Suche

Jahrespresseinfo 2025 – Umsetzung Krankenhausplanung NRW ist gestartet

Für das Klinikum Siegen startete das Jahr 2025 mit der Umsetzung der Krankenhausplanung NRW. Der Fokus lag hierbei zunächst auf dem Aufbau einer Neurologischen Frührehabilitation sowie einer Fachklinik für Geriatrie. In beiden Bereichen wurde eine Aufstockung der Betten vorgenommen. Für das Klinikum Siegen bedeutet dies eine wichtige Ergänzung des schon zuvor umfassenden internistischen, neurologischen und chirurgischen Leistungsspektrums des Hauses. Mit einer geriatrischen Abteilung wird das Klinikum Siegen dem steigenden Bedarf einer altersgerechten Medizin gerecht. Gleichzeitig unterstreicht die Neurologische Frührehabilitation die wichtige Rolle des Klinikums Siegen als neurologisches Kompetenzzentrum mit einer zertifizierten überregionalen Stroke Unit. Aber auch in anderen medizinischen Bereichen baut das Klinikum Siegen sein Leistungsspektrum im Jahr 2025 weiter aus.

Einführung ASV und Zertifizierung Lungenkrebszentrum

So ist im Februar 2025 nicht nur die Einführung einer ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) für Tumore der Lunge und des Thorax erfolgt, sondern es wird auch eine Zertifizierung zum Lungenkrebszentrum angestrebt. In beiden Bereichen wird eine enge Zusammenarbeit mit Partnern aus der Region erfolgen. Die neuen Angebote erweitern nicht nur die Versorgungsmöglichkeiten für Patientinnen und Patienten der Region, sondern verbessern auch zusätzlich durch eine Spezialisierung die Behandlungsqualität für Lungenkrebspatienten.

Bauliche Weiterentwicklung Zentral-OP

Im Bereich der baulichen Weiterentwicklung geht es im Jahr 2025 mit der Erweiterung des Zentral-OPs am Klinikum Siegen weiter voran. Das Klinikum Siegen weist eine starke Zunahme an operativen Leistungen auf, welcher mit einer Aufstockung von 5 auf 7 OP-Säle Rechnung getragen wird. Nachdem im vergangenen Jahr im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung die Vergabe des Projekts erfolgte, wurde im Dezember 2024 durch den Generalplaner Aufmaß genommen. Aktuell finden regelmäßige Termine zur weiteren Planung mit den zukünftigen Nutzerinnen und Nutzern des OPs und dem Generalplaner statt.

Ingo Fölsing verlängert Vertrag als Geschäftsführer

Im personellen Bereich wird Ingo Fölsing für weitere sechs Jahre als Geschäftsführer an der Spitze des Klinikums bleiben. Sein Vertrag, der Ende dieses Jahres ausgelaufen wäre, wurde nun vorfristig um weitere sechs Jahre verlängert. Der 55-jährige ist seit 2020 Geschäftsführer der Kreisklinikum Siegen GmbH, zuvor war er als Kaufmännischer Direktor und Prokurist am Katholischen Hospitalverbund Hellweg sowie für die Asklepios Klinikengesellschaft tätig.

Ingo Fölsing freut sich über den Vertrauensbeweis der Gesellschafterversammlung und wird weiterhin die medizinische und bauliche Weiterentwicklung sowie Modernisierung des Hauses vorantreiben, um das Klinikum Siegen, trotzt der aktuell herausfordernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen, zukunftssicher aufzustellen. Einen zusätzlichen Schwerpunkt auf seiner Agenda bildet der weitere Ausbau der digitalen Transformation am Klinikum Siegen. In den vergangenen Jahren konnten unter seiner Leitung bereits zahlreiche Projekte, wie zum Beispiel die flächendeckende Einführung der elektronischen Patientenakte, in diesem Bereich erfolgreich umgesetzt werden.

KI und Robotik im Klinikum

Neu hinzu werden in den Folgejahren die Themen Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik als Schwerpunkte kommen. Bereits jetzt haben die Bereiche Robotik und KI, zum Beispiel in Form des hochmodernen „DaVinci-Chirurgiesystem“ oder einer KI-basierten Echtzeit-Spracherkennung zur Dokumentation im ärztlichen Dienst, im Klinikum Siegen Einzug gehalten. Aktuell befinden sich weitere Projekte, wie unter anderem ein hochmoderner Gehroboter zum Gleichgewichts- und Gangtraining für Patientinnen und Patienten, ein Exoskelett zur körperlichen Entlastung von Pflegekräften oder auch die Einführung eines Reinigungsroboters durch den Klinikservice Weidenau in der Testung.

Weitere Beiträge:

Nachbericht zur Veranstaltung „Deutscher Lungentag“

Am 24. September 2025 lud die Lungenklinik des Klinikums Siegen anlässlich des Deutschen Lungentags zu einem informativen Nachmittag ins Café Goldstück ein. Rund 100 Gäste folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über das diesjährige Thema des Lungentages: Prävention zu informieren.

Das Team der Lungenklinik, bestehend aus Prof. Dr. Franke, Herrn Fiedler und Dr. Laskowski, wurde tatkräftig unterstützt von der in Siegen-Weidenau niedergelassenen Fachärztin für Pneumologie und Allergologie, Frau Schmidt. Hier wurde ausführlich informiert über Früherkennung von COPD, der Bedeutung von Impfungen sowie der Möglichkeiten der Früherkennung von Lungenkrebs.

Weiterlesen »

23 Auszubildende feiern bestandenes Examen

Unter dem Motto „Ready for Take Off“ hat das Klinikum Siegen nun im Café Goldstück die Examensfeier für die Absolventen der zwei Ausbildungsberufe in der Pflege gefeiert. Insgesamt 23 Examinierte, darunter 15 Pflegefachpersonen und 8 Pflegefachassistenzkräfte durften sich über ihre erfolgreiche abgeschlossene Ausbildung freuen und sind nun sinnbildlich bereit zum Abheben in ihre berufliche Zukunft. Unter den Pflegefachassistentinnen und -assistenten waren auch wieder 6 junge Menschen, die ihren Abschluss im Rahmen der „Internationalen Pflegeschule“ erlangt haben sowie zwei ehemalige Servicekräfte, die den Schritt zur Ausbildung gewagt haben.

Weiterlesen »

KS Vital eröffnet: Neue Physiotherapiepraxis stärkt wohnortnahe Gesundheitsversorgung in Siegen-Wittgenstein

Mit der Eröffnung des Klinikum Vital, im Ärztehaus des Klinikums Siegen an der Weidenauer Str. 84, erweitert die Gesellschaft für therapeutische und medizinische Leistungen Siegen mbH (GTMS) ihr Spektrum um eine hochmoderne Physiotherapiepraxis – ein weiterer Baustein für eine starke regionale Gesundheitsversorgung. Klinikum Vital bietet eine enge Anbindung an das Klinikum Siegen, sodass Patientinnen und Patienten direkt nach einer stationären Behandlung mit ihrer therapeutischen Weiterbehandlung beginnen können.

Weiterlesen »

Patientenveranstaltung zum Deutschen Lungentag

Lungenerkrankungen gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit und stellen Betroffene vor große Herausforderungen. Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD oder Lungenfibrose beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität, sondern können unbehandelt auch zu schweren gesundheitlichen Einschränkungen führen. Eine frühzeitige Diagnose, gezielte Behandlung und gute Aufklärung sind entscheidend, um Krankheitsverläufe positiv zu beeinflussen. Die Lungenklinik des Klinikums Siegen lädt daher anlässlich des Deutschen Lungentags am 24. September um 16.00 Uhr zu einem informativen und abwechslungsreichen Nachmittag ins Café Goldstück des Klinikums ein

Weiterlesen »

Aktionstag Demenz

Anlässlich des Welt-Alzheimertages lädt das Klinikum Siegen am Donnerstag, den 18. September 2025 von 12.00 bis 16.00 Uhr zu einem Aktionstag Demenz in die Eingangshalle des Klinikums ein. Ziel ist es, auf die Erkrankung aufmerksam zu machen, über Behandlungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote zu informieren sowie die Arbeit der Demenzcoaches im Klinikum vorzustellen.

Weiterlesen »